BeagleBone Green (BBG) ist eine gemeinsame Entwicklung von BeagleBoard.org und Seeed Studio. Das Board basiert auf dem Open-Source-Hardware-Design des BeagleBone Black.

BeagleBone Green
BBG hat zwei Grove-Anschlüsse erhalten, wodurch es leichter ist, Sensoren / Aktoren aus der umfangreichen Grove-Familie zu kontaktieren. Der HDMI-Anschluss musste den Grove-Anschlüssen weichen, kann aber über eine HDMI-Cape zur Verfügung gestellt werden. Wichtige Informationen sind im BBG Wiki zu finden.
Ausstattung
- CPU: AM335x 1GHz ARM® Cortex-A8
- 512 MB DDR3 RAM
- 4 GB 8-bit eMMC on-board flash storage
- 3D graphics accelerator
- NEON floating-point accelerator
- 2x PRU 32-bit microcontrollers
Auf dem BBG war Debian Wheezy installiert und über einen Shell-Script habe ich einen CPU-Clock von 1 GHz Taktfrequenz (Governor Performance) eingestellt, um den UNIXBench zum Test laufen zu lassen.
Für den BBG und andere Linux-Devices sind Ergebnisse von UNIXBench’s zusammengestellt, die mit den hier gewonnenen Ergebnissen Benchmark of beaglebone GNU Linux on Tue May 03 2016 (PDF) ergänzt werden können.
Gemäß dem Testresultat liegt der BeagleBone Green etwa vergleichbar zum Raspberry Pi 2 Modell B.