Archiv der Kategorie: ownCloud

Nextcloud/ownCloud

ownCloud als Universal File Access Plattform hat nicht nur für Unternehmen eine starke Verbreitung gefunden und kann sowohl auf eigenen Servern als auch in externen Rechenzentren gehostet werden. Ein Überblick über die Möglichkeiten und die Architekture von ownCloud ist hier zu finden.

Zu den Hintergründen, warum es nun Nextcloud und ownCloud gibt, möchte ich auf einen Beitrag im Linux-Magazin verweisen.

Will man sich nicht die Mühe machen, ownCloud auf einem eigenen System zu installieren, dann bieten sich externe Anbieter an, die Transparenz und Datensicherheit garantieren.

Für erste Test bietet u.a. der Schweizer Anbieter woelkli.com einen Gratiszugang mit 500 MB an. Die zur Verfügung stehenden Pakete und die Features sind detailliert beschrieben. Für alle möglichen Geräte sind ownCloud Clients vorhanden.

Der Zugriff auf die Daten kann aber auch über ein Webinterface oder WebDAV erfolgen.

Auf einem Linux-Device (hier ein Raspberry Pi 3) ist dazu das WebDAV Filesystem zu installieren und ein Directory für das Mounting einzurichten:

apt-get install davfs2
mkdir /mnt/DAV
mount -t davfs cloud.woelkli.com/remote.php/webdav /mnt/DAV

Alle ins Directory /mnt/DAV geschriebenen Dateien werden dann auf dem ownCloud-Server und den mit ihm synchronisierten Clients zur Verfügung stehen.

Wie man Dropbox, Box und 4share einbinden kann, ist hier beschrieben.

Mit der Nextcloud Box steht nun auch eine vorbereitete Hardware zur Verfügung.