Archiv der Kategorie: PIC

BASIC Stamp

Es überkommt einen doch eine gewisse Nostalgie, wenn man neben aktuellen IoT Devices heute eine BASIC Stamp in den Händen hält. Dennoch hat in den 90er Jahren dieser kleine Controller doch für einigen Wirbel gesorgt. Den Begriff der Maker-Szene kannte man da noch nicht.

Ich hatte mich in dieser Zeit recht intensiv mit der BASIC Stamp befasst und habe noch ein paar BS2P-IC Rev. E und BS2-SX, die ich Interessenten zu einem guten Preis anbiete. Bitte mich direkt kontaktieren.

Für mich wäre es darüber hinaus sehr interessant, ob sich noch jemand mit diesem Board beschäftigt.

FlashForth

Auf Grund der beschränkten Ressourcen eines Arduinos sind dem Einsatz von Script Sprachen enge Grenzen gesetzt. Betrachtet man beispielsweise einen Arduino als prozessnahes Frontend eines Linux Devices (Raspberry Pi, Banana Pi, Beagle Bone), dann wäre es wünschenswert, auch dort einen Script Interpreter zur Verfügung zu haben. Beim Linux Device hat man eine leistungsfähige Shell, Python, Lua u.a. zur Verfügung.

Beim einfachen 8-Bit-Mikrocontroller (AVR, PIC) kann Forth eine Alternative darstellen.

Für den Arduino Uno R3 bietet der Entwickler Mikael Nordman vorprogrammierte ATmega328 Chips zum Preis von € 10 (incl. Porto) an (Anfrage). Für die Dokumentation gibt es eine aktualisierte Version.

Meine Erfahrungen bei der Inbetriebnahme von FlashForth auf dem Arduino habe ich hier zusammengestellt.