Archiv für den Monat Dezember 2021

Flip Dot Status Indicator

Elektromagnetische Anzeigetechnologien ermöglichen die Anzeige von Informationen ohne Strom und deren Sichtbarkeit bei sehr unterschiedlichen Lichtverhältnissen.

Ich möchte hier nicht auf die eher betagten Anzeigen im Flughafen eingehen, sondern speziell auf Statusanzeigen (Flip Dot Status Indicators) eingehen, die sich auf Grund des nur während des Umschaltens auftretenden Strombedarfs auch für IoT-Anwendungen eignen.

Den hier eingesetzten Flip Dot Status Indikator hat mir die Fa. Alfa-Zeta Ltd. aus Łódź (PL) zur Verfügung gestellt.

Jede Scheibe enthält einen Permanentmagneten, der mit einem Elektromagneten zusammenwirkt. Ein kurzer Stromimpuls aktiviert eine Umkehr des im Elektromagneten induzierten Magnetfelds, die bestimmt, ob das Segment freigelegt (set) oder zurückgezogen (reset) wird.

Die für die Ansteuerung des Flip Dots notwendigen technischen Daten sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:

MerkmalWert
Pulsdauer Schaltvorgang1,5 ms
Strom für Schaltvorgang (min)250 mA
Strom nach erfolgtem Schaltvorgang0
Spannung4,5 V – 125 V
Spulenwiderstand (@20°C)12 Ohm
Technische Spezifikation Flip Dot Status Indikator

Beim hier verwendeten, zweipoligen Flip Dot wird das Umschalten des Status durch Richtungsänderung des kurzen Stromimpulses durch die Magnetisierungsspule erreicht. Über eine H-Brücke kann die Umschaltung der Stromrichtung im einfachsten Fall vorgenommen werden.

Ansteuerung Flip Dot Status Indikator

Durch Verwendung eines H-Brücken-Moduls ergibt sich die folgende Ansteuerung durch einen Mikrocontroller (hier ein Arduino Uno).

Die beiden Steuerausgänge müssen für einen Stromimpuls immer gegeneinander invertierte Signale führen, wie das leicht am einfachen Ansteuerprogramm zu erkennen ist. Das Programm selbst finden Sie wieder auf Github unter https://github.com/ckuehnel/Arduino2020/tree/master/Generic/FlipDot.

Ansteuerung Flip Dot Status Indicator über H-Brücke
/*
 * File: FlipDot.ino
 * 
 * Controlling Flip Dot Status Indicator by H-Bridge
 * short video: https://youtu.be/UxTjOamWLgs
 * 
 * 2021-12-01 Claus Kühnel info@ckuehnel.ch
 */
 
#define DEBUG 1

const int IN1 = 2;
const int IN2 = 3;

void setup() 
{
  Serial.begin(115200);
  delay(2000); // wait for serial monitor
  
  pinMode(IN1, OUTPUT);
  pinMode(IN2, OUTPUT);

  digitalWrite(IN1, LOW);
  digitalWrite(IN2, LOW);
}

void loop() 
{
  FlipDotOn();
  delay(2500);
  FlipDotOff();
  delay(2500);
}

bool FlipDotOff(void)
{
  if (DEBUG) Serial.println("FlipDot Off");
  digitalWrite(IN1, HIGH);
  digitalWrite(IN2, LOW);
  delayMicroseconds(1500);
  digitalWrite(IN1, LOW);
  return true;
}

bool FlipDotOn(void)
{
  if (DEBUG) Serial.println("FlipDot On");
  digitalWrite(IN1, LOW);
  digitalWrite(IN2, HIGH);
  delayMicroseconds(1500);
  digitalWrite(IN2, LOW);
  return false;
}

2021-12-02/CK