Espressif’s ESP32 ist aus IoT Anwendungen kaum noch wegzudenken. Geringe Stromaufnahme, eine leistungsfähige CPU und WiFi- bzw. BLE-Connectivity sind der Schlüssel für den Erfolg in diesem Bereich.
Eine Vielzahl dieser Anwendungen setzt das ESP-WROOM-32x-Modul von Espressiff ein.
Die ESP32-WROVER Serie besticht durch einige Modifikationen der ESP32-WROOM-32x-Module, die unter anderem ein zusätzliches 8-MB-SPI-PSRAM (Pseudo Static RAM) enthalten.
Das zusätzliche PSRAM kann für Geräte mit einem Display sehr nützlich sein. Wenn der Grafiktreiber einen Framebuffer verwendet, können so mehr Farben unterstützt werden.
Für das maschinelle Lernen bietet TensorFlow Lite alle Tools, die Sie zum Konvertieren und Ausführen von TensorFlow-Modellen auf Mobil-, Embedded- und IoT-Geräten benötigen. Genügend Speicher sollte aber vorhanden sein und den kann ein ESP32-Wrover nun bieten (siehe Tabelle).
Zu Tensorflow Lite auf dem ESP32 finden Sie weitere Informationen unter https://towardsdatascience.com/tensorflow-meet-the-esp32-3ac36d7f32c7
Module | Chip | Flash, MB | PSRAM, MB | Ant. | Dimensions, mm |
---|---|---|---|---|---|
ESP32-WROOM-32 | ESP32-D0WDQ6 | 4 | – | MIFA | 18 × 25.5 × 3.1 |
ESP32-WROOM-32D | ESP32-D0WD | 4, 8, or 16 | – | MIFA | 18 × 25.5 × 3.1 |
ESP32-WROOM-32U | ESP32-D0WD | 4, 8, or 16 | – | U.FL | 18 × 19.2 × 3.1 |
ESP32-SOLO-1 | ESP32-S0WD | 4 | – | MIFA | 18 × 25.5 × 3.1 |
ESP32-WROVER (PCB) | ESP32-D0WDQ6 | 4 | 8 | MIFA | 18 × 31.4 × 3.3 |
ESP32-WROVER (IPEX) | ESP32-D0WDQ6 | 4 | 8 | U.FL | 18 × 31.4 × 3.3 |
ESP32-WROVER-B | ESP32-D0WD | 4, 8, or 16 | 8 | MIFA | 18 × 31.4 × 3.3 |
ESP32-WROVER-IB | ESP32-D0WD | 4, 8, or 16 | 8 | U.FL | 18 × 31.4 × 3.3 |
Aus Fernost werden mittlerweile unterschiedlich ausgestattet Module mit ESP32-WROVER-B angeboten.
Ein gerade für IoT-Anwendungen optimal angepasstes Board wird mit dem ESP32 ePulse Dev Board von der Schweizer Firma Thingpulse angeboten.
Das Board ist für geringen Stromverbrauch und einen breiten Eingangsspannungsbereich optimiert. Weitere technische Aspekte finden Sie im Beitrag Designing the ESP32 Dev Board I always wanted.
Der VIN-Pin akzeptiert Spannungen zwischen 3.3 V und 12 V DC. Wenn sich das Board im Tiefschlaf befindet, verbraucht es nur zwischen 25 uA (bei 3.3 V) und 35 uA (bei 12 V). Die meisten ESP32-Boards verbrauchen etwa 100 – 130 uA.
Thingpulse bietet das Board für $ 16.90 an https://thingpulse.com/product/epulse-thingpulse-esp32-devboard/. Early Birds bekommen es noch für $ 12.70.
