Archiv für den Monat März 2019

Arduino Interrupts

Arduino Interrupts:
Speed up your Arduino to be responsive to events

Jetzt auch als Print erhältlich. ISBN 978-3-907856-42-7

Ist nun bei Amazon online unter https://www.amazon.de/dp/3907857429/

Cover



Graham Mantel

4,0 von 5 Sternen Interrupts Explained with examples

2. Dezember 2017 – Veröffentlicht auf Amazon.com Verifizierter Kauf

Interrupts are very useful item used in programming, by extending the basic range of the processor. This book explains in very clear English how to use interrupts . There also are many examples that I have inserted into my computer, and they all compile . Although finding the library files is more difficult, I have been given the run around trying to get the exact libary or equivalents . All being considered the book is well worth obtaining.

Arduino-Sensorknoten

Auf der Basis eines ESP8266-Mikrocontrollers von Espressif hatte ich gezeigt, dass man einen WiFi-tauglichen IoT-Knoten zu sehr geringen Kosten (es waren 15 US$) aufbauen kann [Building an IoT Node for less than 15 $: NodeMCU & ESP8266].

Dass WiFi auf Grund der geringen Reichweite und des doch recht hohen Stromverbrauchs für einen batteriebetriebenen IoT-Knoten allerdings nur unter bestimmten Bedingungen geeignet ist, war auch durch eigene Untersuchungen gezeigt worden [IoT Button (5th)].

Der hier betrachtete Sensorknoten soll deshalb neben der Anbindung verschiedener Sensoren auch unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten (WiFi, LoRaWAN, BLE, GSM) aufweisen. Damit wird es möglich werden, einen konkreten IoT-Sensor baukastenartig zusammenstellen.

Sensorknoten

Der Beitrag „Arduino-Sensorknoten“ wird im Sammelwerk „Messen, Steuern, Regeln mit IBM-kompatiblen PCs“ des Weka-Verlags veröffentlicht.

ISBN 978-3824549009

Die Programmbeispiele werden auf Github abgelegt und stehen zum Donload zur Verfügung.

Der erste Teil des Beitrags ist in der Ausgabe 170 im Februar 2019 erschienen.