Archiv für den Monat Februar 2020

M5Stack Atom Matrix & Atom Lite

ATOM Matrix und ATOM Lite sind ESP32-Entwicklungsboards mit einer Größe von nur 24 * 24 mm. Zum Einsatz kommt ein ESP32-PICO-Chip, der WiFi und Bluetooth für die Kommunikation bietet und über 4 MB integrierten SPI-Flash-Speicher verfügt. Für die IO-Erweiterung steht ein Grove-Port zur Verfügung. Über 6 GPIOs können beide Boards mit externen Sensoren und Aktoren verbunden werden. Die integrierte Typ-C-USB-Schnittstelle ermöglicht das schnelle Hochladen und Ausführen von Programmen

ATOM-Lite bietet eine Infrarot-LED, eine RGB-LED, Tasten und eine PH2.0-Schnittstelle.

ATOM-Matrix verfügt über einen integrierten IMU-Sensor (MPU6886) und eine 5 * 5 RGB-LED-Matrix, die sich sehr gut zu farbigen Signalisationszwecken eignet.

Signalisation über RGB-LED-Matrix

Eine Arduino Library ist unter https://github.com/m5stack/M5Atom zu finden.

Neustart mit RISC-V

Nach langer Wartezeit, aber doch noch vor der Embedded World 2020 ist mein Beitrag „Neustart mit RISC-V“ in der Zeitschrift Design & Elektronik 1/2020 S.29-35 erschienen.

Entwicklungsboard SiFive HiFive 1 Rev. B im Arduino Uno-Formfaktor

Damit sich eine neue Befehlssatzarchitektur für Controller oder Prozessoren durchsetzt, ist viel Aufwand erforderlich. Hardware-Hersteller müssen überzeugt, Entwicklungswerkzeuge angepasst und Entwickler eingearbeitet werden. Entsprechend selten kommt ein neuer Befehlssatz auf den Markt. Aber RISC-V hat die Anfangshürden genommen und ist auf dem Weg zum Erfolg.

RISC-V FOUNDATION

Die RISC-V FOUNDATION finden Sie auf der Embedded World 2020 in Halle 3A Stand 536.

Calista Redmond (CEO, RISC-V Foundation) spricht über Neuigkeiten bei RISC-V:

Das ist neu bei RISC-V Vortragssprache Deutsch
Datum: 26.02.2020 Uhrzeit: 16:10 – 16:30 Uhr
Ort: Markt&Technik VIP-Bühne, Halle 3A, 3A-502

Event merken
Termin merken
Event teilen