C.H.I.P. kam heute mit der Post

Inbetriebnahme ist denkbar einfach. Tastatur und Maus über einen USB-Hub am C.H.I.P. anschließen. Den TRRS-Anschluss über ein „mini to RCA A/V” Kabel mit einem Monitor verbinden und das Board über ein kräftiges USB-Steckernetzteil mit Spannung versorgen.

Über DHCP bezieht das Board eine IP-Adresse, die mit

ip addr show dev wlan0

abgefragt werden kann. Dann kann man bei Verwendung als headless System über SSH auf den C.H.I.P. zugreifen und über die Kommandozeile das System erkunden.

Nach der Installation zeigt

chip@chip:~$ uname -a
Linux chip 4.3.0-ntc #1 SMP Fri Feb 19 09:37:25 PST 2016 armv7l GNU/Linux

Informationen zum eingesetzten Kernel an. Nach

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

mussten aber weitere Installationen vorgenommen werden:

sudo apt-get install gcc
sudo apt-get install make
sudo apt-get install git

Erst danach konnten erste Benchmarks erfolgen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s