Vor wenigen Tagen war nun das über Mouser bestellte und von CrowdSupply gelieferte HiFive1 Rev. B Board im Postkasten.

Das HiFive1 Rev, B Board weist die folgenden Features auf:
- MCU – SiFive Freedom E310-G0002 32-Bit RV32IMAC processor @ bis zu 320+ MHz (1.61 DMIPS/MHz)
- Storage – 32 MBit SPI Flash
- Connectivity – ESP32-SOLO-1 WiFi & Bluetooth module
- I/Os (19 x Digital I/O Pins, 19 x external Interrupt Pins, 1 x external Wakeup Pin, 9 x PWM Pins, 1/3 SPI Controllers/HW CS Pins)
- I/O Voltages – 3.3 V
- USB – 1 x micro USB Port für Power, Programming und Debugging (via Segger J-Link)
- Power Supply – 5 V via USB oder 7 – 12V via DC Jack; Operating Voltage: 3.3 V und 1.8 V
- Dimensions – 68 mm x 51 mm
- Gewicht– 22 g
Zur Programmierung kann das Freedom-E SDK herangezogen werden, was allerdings einen Linux-Rechner erfordert. Alle Informationen hierzu sind unter https://github.com/sifive/freedom-e-sdk zu finden.
Die beim HiFive1 vorhanden Unterstützung der Arduino IDE wurde nicht weitergeführt.
Das Eclipse-basierte, wesentlich komplexere Freedom Studio läuft auch auf Windows.
Eine erste Idee von der Performance des HiFive1 Rev. B bekommt man über den Dhrystone Benchmark.

Mit diesem Ergebnis liegt der HiFive1 Rev. B in der Nähe von Cortex-M3/M4/A5.
MCU | DIPS/MHz |
HiFive1 Rev. B | 1.6 |
Cortex-M3 | 1.24 |
Cortex-M4 | 1.25 |
Cortex-A5 | 1.6 |
Quelle: https://brtchip.com/wp-content/uploads/Support/Documentation/Application_Notes/ICs/MCU/AN_304-FT900-Microcontroller-Benchmark.pdf