Unter dem Titel „Open Data im Alltag – Selbst Feinstaub messen“ habe ich in der Zeitschrift Elektronik 9/2017 einen Beitrag zur Feinstaubmessung veröffentlicht.
Herz der Feinstaub-Messstation ist der nova PM Sensor SDS011 der chinesischen Fa. Nova Fitness Co. Dieser Sensor misst die Partikelkonzentration für Partikel mit einer Größe zwischen 0.3 und 10 um mit einem relativen Fehler von 15 % oder ± 10 ug/m3.
Die gesamte Messstation besteht aus einem Linux-Device C.H.I.P., an welches der Sensor über einen zum Lieferumfang gehörenden RS232-USB-Converter angeschlossen wird und einem über I2C angeschlossenen SHT31-Modul zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Über WLAN können die erhobenen Daten dann ins Netz zur Verfügung gestellt werden.
Auf meiner Website http://www.ckuehnel.ch/ReEnviDa.html können die Daten verfolgt werden.
Installiert man sich die Android App ThingView Full auf seinem Smartphone oder Tablet, dann hat man die Daten auch auf seinem Mobilgerät zur Verfügung.
Das folgende Bild zeigt beispielsweise die ermittelten PM10-Daten zwischen dem 26.08. und 30.08.2017 an meinem Standort.