Das Physical Web ist ein offener Ansatz, der von Google entwickelt wurde, um schnelle und nahtlose webbasierte Interaktionen mit physischen Objekten und Orten zu ermöglichen. Das Physical Web nutzt Bluetooth Low Energy (BLE) wegen seiner Verfügbarkeit auf mobilen Geräten und basiert auf dem Eddystone-URL-Format.
Dienste auf Ihrem Mobilgerät wie Google Chrome oder Nearby Messages können nach Übergabe der URL nach diesen suchen und diese anzeigen. Jedes Objekt kann mit einem Bluetooth Low Energy (BLE) Beacon, einem leistungsstarken, batteriebetriebenen Gerät, verknüpft werden.
Calliope mini kann sehr einfach als Eddystone Beacon eingesetzt werden. Zur Programmierung musste allerdings der JavaScript Blocks Editor des BBC micro:bit verwendet werden, da der betreffende Calliope Editor diese BLE Features (noch) nicht aufweist.
Im BBC micro:bit JavaScript Blocks Editor (https://makecode.microbit.org/) ist das Bluetooth Paket nach zu installieren. Es ersetzt dann das Radio Paket. Der folgende Code muss eingegeben und dann auf dem Calliope mini installiert werden..
Beim Programmstart wird das Bluetooth Advertisement mit der gewünschten URL gestartet. In der Endlosschleife wird die mittlere LED der 5×5-LED-Matrix periodisch kurz eingeschaltet, um von der laufenden Applikation ein Lebenszeichen zu erhalten.
Die folgenden beiden Bilder zeigen den detektierten Beacon mit der übergebenen URL http://calliope.cc im BLE Scanner sowie die sich nach einem Klick auf den Link OPEN URL öffnende Website.
Da das Programmbeispiel mit dem JavaScript Blocks Editor des BBC micro:bit erstellt wurde, ist es sicher kaum verwunderlich, dass das Programm auf dem BBC micro:bit gleiches Verhalten zeigt.
Mit den Tools Show.io und locly gibt es komfortable Tools, die die Anwendung von Beacons sehr komfortabel gestalten.