TMP36 LoRa Node

architecture

Die aus einem Arduino Uno und Dragino LoRa Shield V1.2. aufgebaute TMP36 LoRa Node misst die Aussentemperatur und überträgt die Messdaten (drahtlos) an das im Inneren platzierte LoRa Gateway.

Über dieses Gateway ist die TMP36 LoRa Node  in das TTN LoRaWAN integriert. Das LoRa Gateway besteht aus einem Raspberry Pi 3 mit einem Dragino LoRa /GPS HAT.

Dieses einkanalige LoRa Gateway hat nicht die Möglichkeiten eines voll ausgebauten LoRa Gateways, trotzdem ist es für diese einfache Aufgabenstellung geeignet. Das TTN Gateway ist bestellt und wird erwartet.

Die gemessenen Daten werden vom LoRa Gateway via Internet an den TTN Server übertragen. Zugriff auf die Daten ist über die TTN Console möglich.

Um die Daten auch anderen Anwendungen zur verfügung zu stellen, kann auf diese via MQTT zugegriffen werden. Ich verwende Mosquitto auf einem anderen Raspberry Pi, um die Daten zu abonnieren und zur Visualisierung an den Thingspeak Server zu senden. In die Website ckuehnel.ch/TMP36_LoRa_Node.html habe ich diese Grafik eingebunden.

Die für dieses Anwendungsbeispiel verwendete Software ist auf  Github abgelegt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s