UDOO NEO

udoo_neo_frontUDOO NEO ist ein All-in-One Low-Cost-Computer mit einem Freescale ™ i.MX 6SoloX Prozessor für Android und Linux.

Im UDOO NEO Prozessor sind zwei unterschiedliche CPUs eingebettet – ein mit 1 GHz getakteter ARM Cortex-A9 und ein ARM Cortex-M4-Co-Prozessor, der auf 200 MHz laufen kann.

Während auf dem Cortex-A9 sowohl Android Lollipop als auch UDOObuntu 2, eine spezielle Ubuntu-basierte Linux-Distribution, laufen kann, ermöglicht der Cortex-M4 den einfachen Zugang zu einer Arduino™ -Umgebung. Die Buchsenleisten ermöglichen das Kontaktieren von Arduino-Shields und beliebiger I/O.

Dank seiner integrierten 9-Achsen-Bewegungssensoren und einem WiFi + Bluetooth 4.0-Modul ist das Board ideal für jegliche, auch mobile IoT-Projekte.

Die Inbetriebnahme erfolgt gemäss www.udoo.org/get-started-neo und es reicht, dass UDOO NEO Board über USB mit einem PC zu verbinden. Über USB erfolgt die Spannungsversorgung und die Kommunikation als NDIS-kompatibles Remotegerät über die Adresse 192.168.7.2 . Ggf. muss der Treiber nachinstalliert werden.

Im Bild ist das Dashboard gezeigt, wie es sich nach zusätzlicher Verbindung über Ethernet darstellt. Das UDOO NEO Board ist hier also über die Adresse 192.168.178.66 aus dem Netzwerk oder über die Adresse 192.168.7.2 über USB zu erreichen.

Dashboard

Für den Raspberry Pi und andere Linux-Devices sind Ergebnisse von UNIXBench’s zusammengestellt, die mit den hier gewonnenen Ergebnissen udooneo-2016-02-18-01 (PDF) ergänzt werden können.

sieveAuf der Arduino Seite sind mit dem „Sieve of Erastothenes“- Benchmark ebenfalls sehr gute Werte erreicht worden, so dass der UDOO NEO insgesamt als rechtes Kraftpaket mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis da steht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s